Wörter sind die Bausteine einer Sprache. Sprache ist „das Klima, in dem sich Gedanken verwirklichen, der Boden, auf dem sie wachsen und gedeihen“. Viele der Wörter, die wir heute im Türkischen verwenden, stammen aus dem Koran. Obwohl diese Wörter ursprünglich arabisch sind, sind sie zusammen mit dem Islam, dem Geist unserer Kultur, Teil unserer Sprache und unserer Herzen geworden. Sie haben unseren Denkhorizont verändert und erweitert und die türkische Sprache bereichert.
Diese Wörter, die ursprünglich mit ihren Bedeutungen aus dem Koran in unsere Sprache gelangten, haben im Laufe der Zeit gewisse Bedeutungsverschiebungen erfahren, und parallel dazu haben sich auch unsere Denkweise und unsere Werte verändert. Die Wörter „takva“, „muttakî“ und „ittika“, die aus derselben Wurzel stammen, sind Beispiele für solche Wörter. Wer den Koran liest, stößt häufig auf die Wörter „ittika“, „muttakî“ und „takva“. Auch ohne Arabischkenntnisse spürt man die bedeutsame Bedeutung dieser Wörter. Denn der Heilige Koran beschreibt einen vollkommenen Gläubigen mit den Begriffen „takva“ und „muttakî“, betont und lobt dabei insbesondere die Gottesfurcht/den Respekt vor Gott, die in einem solchen Menschen vorhanden sind.