Allah weist in den ersten zwanzig Versen der Sure al-Baqara im Heiligen Koran darauf hin, dass die Menschen in drei Hauptgruppen unterteilt sind. Diese Einteilung basiert nicht auf Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Aussehen oder ähnlichen Kriterien, sondern auf dem Glauben. Nur aus dieser Perspektive gewinnen oder verlieren Menschen Wert und Ehre.
Wir bezeichnen diese drei Hauptgruppen als „Gläubige“, „Ungläubige“ und „Heuchler“. In den ersten Versen der Sure Al-Baqara werden sie als „die Rechtschaffenen“, „die Leugner“ und „diejenigen, die behaupten zu glauben, es aber nicht tun“ aufgeführt und beschrieben. Später, in zahlreichen Versen des Korans, werden diese Gruppen jedoch detailliert unter den Namen „Gläubige“, „Ungläubige“ und „Heuchler“ beschrieben.
Das Thema Gläubige, Ungläubige und Heuchler ist im Islam äußerst wichtig. Denn dieses Thema muss gründlich verstanden werden, um Menschen zu erkennen, einzuschätzen, zu verstehen und sich entsprechend zu verhalten. Letztendlich bestimmt unsere Religion, wie wir uns als Muslime gegenüber Gläubigen, Ungläubigen und Heuchlern verhalten sollen. Deshalb versuchen wir zu verstehen, wer ein Gläubiger, wer ein Ungläubiger und wer ein Heuchler ist. Dabei orientieren wir uns an den Maßstäben, die uns die Verse und Hadithe liefern. Dieses Werk ist ein Versuch, diese Maßstäbe so klar wie möglich darzustellen.
Da in den ersten Versen des Heiligen Qur‘an zuerst die Gläubigen, dann die Ungläubigen und schließlich die Heuchler erwähnt werden, werden wir dieser Reihenfolge folgen und zuerst über die Gläubigen sprechen.