Das von Server Yayınları veröffentlichte Buch mit dem Titel „Von Eva bis Zaynab: Auf den Spuren der Frauen“ ist die Buchversion der Radiosendung der Autorin mit dem Titel „Die Königinnen des Pfades der Wahrheit“, die während des Ramadan 2006 auf Akra FM ausgestrahlt wurde. Das Buch erzählt die Geschichten bedeutender Frauen, die durch die islamische Religion geehrt wurden.
Im Gegensatz zu früheren Werken sind diese Lebensgeschichten, die allen Gläubigen – Männern wie Frauen – in jeder Lebensphase als Vorbild und Leitfaden dienen können, nicht in Form von Biografien verfasst. Das Buch folgt keiner traditionellen historischen Erzählung. Seiner Zielsetzung entsprechend wird jedes Leben analysiert und Aspekte hervorgehoben, die den Menschen von heute, insbesondere Frauen, als Orientierung dienen können. In der Überzeugung, dass dies eine Lösung für die Identitätskrisen bieten könnte, mit denen Frauen heute konfrontiert sind, werden die Ähnlichkeiten zwischen dem Leben vor 14 Jahrhunderten und dem heutigen Leben hervorgehoben und die unterschiedlichen Einstellungen gegenüber Ereignissen offengelegt. Die beschriebenen Personen werden im Zusammenhang mit der Zeit, in der sie lebten, den Ereignissen und Menschen, mit denen sie verbunden waren, ihren Familien, Geschwistern und Kindern sowie ihrem sozialen Umfeld untersucht.
Aufgrund ihrer Schöpfung hat die Frau die Macht, die gesamte Menschheit direkt oder indirekt zu beeinflussen. Ihre unruhige, verantwortungslose, rücksichtslose, frivole, ziellose und charakterlose Natur kann dazu führen, dass eine ganze Gesellschaft ziellos wird und von einem Felsen zum anderen wandert, genau wie die Mutter, die sie formt und prägt.
Indem sie ihren Kopf von den Steinen erhebt und Ehre in Niederwerfung und Verbeugung findet, ist die islamische Frau seit Erschaffung der Welt auf natürliche Weise zu einer Heldin des Glaubens, der Tugend, der Frömmigkeit und der Keuschheit geworden. So sehr, dass diese Frauen ihr Leben lang gegen Gefahren, Hindernisse und zerstörerische Feinde kämpften, die ihre Existenz bedrohten, ohne in ihrer Position zu wanken. Diese Frauen, die Hunger, Entbehrungen und den sicheren Tod mit Leichtigkeit ertrugen, haben ihre Spuren in der Welt hinterlassen, und ihre Insignien wurden ihnen im Himmel von der Hand der Macht überreicht.
Es sind die Frauen, die von den Frauen dieses Jahrhunderts auf ihrer Suche nach Vorbildern vernachlässigt wurden. Die vorbildlichen Frauen des Islam, die aus verschiedenen Gründen vergessen wurden, sogar von den Frauen selbst aus Angst, sie könnten neue Verantwortung mit sich bringen... Dies sind die Beispiele des Stolzes, die wir weit weg suchen, und doch stehen sie hoch erhobenen Hauptes neben uns. Die mutige Königin Asiye, die sich gegen den Pharao auflehnte; die weise und entschlossene junge Mutter Jesu, Mariam; Mariam, die furchtlose und aufopfernde Tochter unseres Propheten, Fatima al-Zahra; ihre Frau Khadija al-Kubra, die auf eine in der Welt beispiellose Weise geehrt wurde, und all die anderen, die hier nicht aufgeführt werden können...
Um einen bleibenden Eindruck beim Leser zu hinterlassen und einen imaginären Übergang von der nebligen Atmosphäre dieser Zeit in die strahlenden Tage des Goldenen Zeitalters zu ermöglichen, wurden den Figuren Stimmen verliehen und die Themen dramatisiert. Durch die Erklärung der Frauen, die vor Jahrhunderten lebten, anhand zeitgenössischer Definitionen und Konzepte sollen die Unterschiede in Zeit und Verständnis reduziert und diese „Helden des echten Lebens“ in die „Realität des Lebens“ integriert werden.