Das Buch mit dem Titel „Ratschläge von Ali an Staatsmänner“ enthält das Edikt, das Ali an Malik bin al-Harith al-Ashter sandte, den er zum Gouverneur Ägyptens ernannte. Dieses Edikt enthält wichtige Grundsätze und Ratschläge zur Staatsverwaltung.
Zu den wichtigsten Themen und Problemen, die in diesem Buch behandelt werden, gehören die folgenden:
-
Das Wesen der Pflicht: Es heißt, dass die Pflicht eines Herrschers darin besteht, Steuern einzutreiben und für Frieden und Ruhe für sein Volk zu sorgen.
-
Die wertvollste Vorkehrung: Es wird betont, dass gute Taten angesammelt werden sollten.
-
Abweichung von der Gerechtigkeit: Es wird behauptet, ein Herrscher müsse gerecht handeln und dürfe niemandem Unrecht tun.
-
Soziale Klassen: Das Buch berührt die Situationen und Rechte verschiedener sozialer Klassen, wie etwa Soldaten, Richter, Kaufleute und Arme.
-
Frieden und Sicherheit: Das Buch macht auf die Bedeutung des Friedens für das Land und die Notwendigkeit aufmerksam, sich an Vereinbarungen zu halten.
Das Buch enthält Hz. Alis Ansichten zu den Grundlagen der islamischen Staatsverwaltung und die Übersetzung eines wichtigen Dokuments der islamischen Geschichte. Das Originalwerk ist auf Arabisch und wurde vom Dichter Mehmet Akif Ersoy ins Türkische übersetzt. Eine englische Übersetzung ist ebenfalls enthalten.
Dieses Werk soll modernen Verwaltern und Staatsmännern als Leitfaden dienen, indem es den heutigen Lesern Erfahrungen aus der Staatsverwaltung der Vergangenheit vermittelt.