Das Buch, das Sie in Ihren Händen halten, stammt von Mehmed Zahid Kotku Hocaefendi (rha.) und wurde zuvor unter dem Titel Ana Baba Hakları (Elternrechte) veröffentlicht. Bei der Untersuchung des osmanischen Originalmanuskripts stellte sich jedoch heraus, dass der Autor dem Buch keinen Titel gegeben hatte.
Da der Titel „Rechte der Eltern“ vom Autor nicht vorgegeben war und um den Inhalt umfassender abzudecken, wurde der Titel „Rechte und Pflichten“ für das Buch als passender erachtet.
Obwohl sich das Buch in erster Linie auf die Rechte der Eltern gegenüber ihren Kindern konzentriert, werden in groben Zügen auch die folgenden Themen behandelt: Die Rechte Allahs gegenüber seinen Dienern, die Rechte unseres Propheten gegenüber seiner Ummah, die Rechte der Gelehrten, die Rechte der Eltern gegenüber ihren Kindern, die Rechte der Kinder gegenüber ihren Eltern, die Rechte von Mann und Frau untereinander, die Rechte der Nachbarn, die Rechte der Verwandten, die Rechte der Tiere, die Rechte des Staates, der Nation und des Heimatlandes, zu vermeidende Sünden und die Ebenen der Seele.
Im Gegensatz zu früheren Werken bietet dieses Buch Übersetzungen bisher unveröffentlichter Verse, gibt an, zu welcher Sure jeder Vers gehört, und zitiert die Quellen der Hadithe. Einige der ursprünglichen Worte der Weisen und Gedichte wurden identifiziert und ihre Quellen angegeben. Einige Wörter im Text, die unserer Meinung nach für heutige Menschen schwer verständlich sein könnten, wurden zumindest teilweise vereinfacht. Am Ende des Werks befindet sich eine Bibliographie, und ein analytischer Index erleichtert die Nutzung.
Das Originalmanuskript des Werks, das in osmanischer Sprache und unter Verwendung arabischer Schrift verfasst wurde, ist ein großes, unliniertes, dickes, weißes Notizbuch.
Möge es von Nutzen sein …