Der verstorbene Prof. Dr. Mahmud Es'ad Coşan war viele Jahre lang Dozent am Institut für Türkisch-Islamische Literatur der Theologischen Fakultät und unterrichtete dort unter anderem Türkische Komposition und Türkisch-Islamische Literatur. Darüber hinaus lehrte er im Studienjahr 1967/68 Türkische Sprache und Geisteswissenschaften an der privaten Yükseliş-Hochschule für Ingenieurwesen und Architektur in Ankara und von 1977 bis 1980 an der staatlichen Akademie für Architektur und Ingenieurwesen in Sakarya.
Er war außerdem Mitglied der „Spezialisierungskommission für türkische Sprache und Literatur“ des Bildungs- und Ausbildungsausschusses des Ministeriums für Nationale Bildung. Die für die genannten Kurse angefertigten Notizen wurden im Laufe der Zeit zusammengestellt und in einem Buch zusammengefasst.
Dieses Buch, das in verschiedenen Auflagen erschienen ist und vielen Menschen geholfen hat, ist eigentlich ein Leitfaden für alle Teile der Gesellschaft, die sich weiterbilden, ihre Kultur weiterentwickeln, ihren Horizont erweitern und gebildete, kultivierte, wohlerzogene, für die Gesellschaft nützliche und redegewandte Menschen werden möchten, ebenso wie für Schüler und Studenten.
Darüber hinaus demonstriert Mahmud Es'ad Coşan in diesem Werk die goldenen Regeln produktiver und systematischer Arbeit, die Möglichkeiten zur Stärkung des Gedächtnisses und Entwicklung der Denkfähigkeit und liefert die notwendigen Informationen zu den Techniken der Aufmerksamkeit, des ausführlichen Lesens, des guten Zuhörens, des Anfertigens guter Notizen und der Organisation von Sprech- und Schreibaktivitäten.
Wir sind fest davon überzeugt, dass dieses Buch, das als Handbuch für die Jugend dient, Interesse und Zuneigung für die behandelten Themen wecken und seine Rolle als Leitfaden erfüllen wird.